Elterngruppen
Für Eltern ist es wichtig sich austauschen zu können und Tipps, Hilfe und Begleitung für Ihre Kinder zu bekommen. Oft wird auch die Beziehung der Eltern dabei auf eine harte Probe gestellt.
Wir besprechen in den Gruppen:
Das Störungsbild, Symptomatik, Schwierigkeiten im sozialen Kontext (Schule, Freundeskreis, Familie), unterstützende Einrichtungen, aktuelle Therapieformen
Kosten: pro Einheit 45€
Elterngruppe - ADHS/ADS
Es ist nicht leicht, ein Kind mit ADHS großzuziehen. Oft ist der Familienalltag von Konflikten geprägt und manchmal übt die Umgebung zusätzlichen Druck aus. Mitunter halten Lehrer*innen, Bekannte, Angehörige oder andere Eltern das Verhalten des Kindes für einen Erziehungsfehler. Viele Eltern entwickeln mit der Zeit aber Strategien, mit denen sie den Alltag besser bewältigen.
Diese Gruppe soll Ihnen dabei helfen im Umgang mit Ihren Kindern wenn Sie die Diagnose ADHS erhalten haben.
Was können Eltern selber tun? Können Eltern etwas tun, um die Verhaltensprobleme ihres Kindes zu bessern?
Durch ihren erzieherischen Einfluss können Eltern die Auswirkungen von ADHS und das Verhalten der Kinder beeinflussen.
Elterngruppe - Autismus-Spektrum-Störung
Autismus (von altgriechisch autós ‚selbst‘) ist eine tiefgreifende Entwicklungstörung. Verstärkt treten die Symptome zwischen dem viertem bis fünftem Lebensjahr auf. Da es sich dabei um eine Autismus-Spektrum-Störung handelt, gibt es nicht "den Autisten".
Es handelt sich dabei um verschiedene Symptome welche dem Autismus-Spektrum zugeordnet werden können.
Diese dem Spektrum zugeordneten Symptome können sich in einem oder mehreren der folgenden Bereiche zeigen:
- Probleme in der wechselseitigen, sozialen Konversation
- Auffälligkeiten bei der sprachlichen und nonverbalen Konversation (etwa bei Blickkontakt und Körpersprache)
- stereotyp ablaufende Verhaltensweisen
Die Früherkennung einer Autismus-Spektrum-Störung ermöglicht Betroffenen und Angehörigen frühe Fördermöglichkeiten.
Elterngruppe - Störung des Sozialverhaltens
Die Störung des Sozialverhaltens gehört zum Formkreis der hyperkinetischen Störungen. Häufig geht dem eine Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) voraus.
Aufgrund ungünstiger Bedingungen kann eine Störung des Sozialverhaltens zu der ADHS hinzu kommen.
Jeannine Andrich, MSc.
Klinische Psychologin
Mobil: +43 (0) 660 20 90 90 6
psychologische-diagnostik@outlook.com
Adalbert-Stifter-Straße 35/ Stiege3/ Tür1
1200 Wien