Informationsabende
Eine Diagnose kann für viele im ersten Moment ein Gefühl der Ohnmacht auslösen.
Für manche stellt es aber auch eine Erleichterung dar.
Meiner Erfahrung nach wirft es in beiden Fällen für die Beteiligten eine Reihe von Fragen auf.
Wie ist die Störung entstanden? Wie entwickelt sich das Störungsbild in den nächsten Jahren weiter?
Was heißt das für mein Kind und unsere Familie? Was bedeutet die Diagnose? Wie gehe ich zu Hause mit der Situation um? Sage ich es dem Lehrpersonal/den Großeltern etc.? Sage ich es meinem Kind? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Die Infoabende dienen der Beantwortung dieser und noch weiterer Fragestellungen. Unabhängig vom jeweiligen Störungsbild werden folgende Inhalte thematisiert:
Welche Symptome kennzeichnen das Störungsbild?
Entstehung und Entwicklung der Störung (Pathogenese), Ursachen (Ätiologie) sowie Alters- und Geschlechterverteilung (Prävalenz) werden besprochen
Vermittlung verschiedenere Modelle (Bsp.: Bio-Psycho-Soziale Modell, Vulnerabilitäts-Stress-Modell etc.), die als Erklärung für die Entstehung der Störung herangezogen werden können
Schaffen einer Übersicht der aktuell gängigen Behandlungsmöglichkeiten oder Therapien
Runde für offene Fragen
Ablauf: Eine Einheit umfasst 90 min. (online oder vor Ort)
Themen: In Abhängigkeit des Störungsbildes (ADHS, Autismus-Spektrum-Störung, Depression, soziale Verhaltensstörung, etc.)
Zielgruppe: Eltern oder Angehörige sowie Personen aus verschiedenen Berufsgruppen (Lehrpersonal etc.)
Gruppengröße: Mind. 5 bis Max. 10 Personen
Kosten: 90€ für eine Einheit (90 Minuten) (Getränke werden zur Verfügung gestellt)
Termin buchen: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen bitte per E-mail oder
kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0660 20 90 90 6
Jeannine Andrich, MSc.
Klinische Psychologin
Mobil: +43 (0) 660 20 90 90 6
psychologische-diagnostik@outlook.com
Adalbert-Stifter-Straße 35/ Stiege3/ Tür1
1200 Wien