Kinder & Jugendliche

Wer kennt nicht die klassischen Märchen die mit  „Es war einmal..“ beginnen?

 

Aber wer weiß schon ob…

… Schneewittchen an einer Essstörung litt

…Dornröschen AD(H)S hatte

…die Prinzessin auf der Erbse hypersensitiv war

…das kluge Schneiderlein eine Hochbegabung hatte

…oder Rapunzel an einer Bindungsstörung litt…


Unsere Kinder sind die Erzählerinnen und Erzähler ihrer eigenen ganz persönlichen Geschichte.

 

Meine Aufgabe ist es den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen, ihnen zuzuhören, sie zu verstehen und sie zu unterstützen, sodass ihre Geschichte ein Happy End findet.

Hierfür nehme ich mich für Sie und Ihre Familie viel Zeit. 
Zentral für mich ist es, Ihr Kind nicht nur mit seinen Defiziten oder Schwächen zu sehen, sondern auch seine Stärken, Ressourcen und Fähigkeiten in den Blickpunkt zu rücken.

Ich ermutige Ihr Kind, sich kreativ oder sprachlich mitzuteilen und so ihre/seine persönliche Geschichte kennenzulernen. 

Schwerpunkt Kinder und Jugendliche (4-18 Jahre) 

Created with Sketch.
  • Autismus-Spektrum (Asperger-Syndrom, frühkindlicher Autismus) und       

       --> Spezialisierung bei Mädchen im Spektrum

  • Hochbegabung und Hochsensitivität
  • Entwicklungsdiagnostik
  • Legasthenie ( Lese-/Rechtschreibstörung)
  • Dyskalkulie (Rechenstörung)
  • ADHS und ADS (Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme)  

       --> Spezialisierung bei Mädchen 

  • Angststörung
  • Depression
  • Aggressives Verhalten
  • Zwangsgedanken, Zwangshandlungen oder Tic-Störung
  • Essstörungen (Bulimie, Anorexie, Binge-Eating)
  • Psychosomatische Beschwerden (z. B. Bauchschmerzen, Kopfschmerzen)
  • Spiel-, Internet-, Online- und/oder Mediensucht
  • Unterstützung und Beratung von Pflegefamilien und Regenbogenfamilien


Vorbereitung auf die Diagnostik 

Created with Sketch.


In Abhängigkeit der „inneren Uhr“ eines Kindes, kann die individuelle Leistungskurve über den Tag hinweg abfallen oder steigen. Meiner Erfahrung nach ist die Konzentrationsfähigkeit am Vormittag in der Regel etwas erhöht, was die Voraussetzungen für das Erbringen einer guten Leistung verbessert.
.

Die Aufgaben bereiten den Kindern viel Spaß, sind aber auch fordernd.
Daher ist es wichtig den Tag dementsprechend zu planen und nach Möglichkeit anstrengende Tätigkeiten vor und nach der psychologischen Diagnostik zu vermeiden. 


Ablauf der Diagnostik

Created with Sketch.

Informationen auf einen Blick

Alter: 4-18 Jahre

Termine: Ca. 1-2 Termine (Abschlussgespräche finden online statt)

Kosten: 500,00 € (kompletter diagnostischer Prozess)


Wichtig: Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind gut ausgeruht zu der Untersuchung kommt.
Falls es Vorbefunde gibt, nehmen Sie diese bitte mit.
Falls Ihr Kind eine Brille benötigt, nehmen Sie diese bitte auch mit.

.